2
VORWORT
DES VORSTANDES
die Volksbank Rhein-Wehra eG erzielte 2015 ein sehr
solides Jahresergebnis. Dies gelang trotz ständig stei-
gender Herausforderungen, die die spürbaren Ver-
änderungen in der Bankenlandschaft mit sich bringen.
Hierbei stehen die regulatorischen Anforderungen, das
Niedrigzinsumfeld sowie die zunehmende Digitalisie-
rung im Vordergrund.
Ein wichtiger Faktor, diesen Herausforderungen zu be-
gegnen, war die genossenschaftliche Beratung, die den
Menschen und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt
unseres Handelns stellt. Ein besonderes Augenmerk
richteten wir auch auf die Eigenkapitalausstattung un-
serer Bank.
Die rege Nachfrage nach Wohnbaufinanzierungen und
gewerblichen Darlehen sowie der nach wie vor an-
haltende Sparwille unserer Kunden, verhalfen uns auch
im Geschäftsjahr 2015 zu einem guten Wachstum. In-
folgedessen stieg die Bilanzsumme um 15,9 % auf
830 Mio. €.
Hinter dem Geschäftsmodell der Genossenschaftsbank
stehen Sicherheit, Regionalität, Partizipation und Ge-
meinschaft. Die Nachhaltigkeit des genossenschaftlichen
Prinzips ist aktueller denn je. So wurden 2015 über 692
Neumitglieder gewonnen.
Ergebnisentwicklung
In Folge der steigenden Bilanzsumme stieg auch der
Zinsüberschuss um 2,6 Mio. €. Beim Provisionsüber-
schuss konnte ebenfalls eine Steigerung erzielt werden.
Auch in 2015 behielten wir die Kosten weiterhin im
Fokus. Der rückläufige Verwaltungsaufwand ist das Er-
gebnis unserer laufenden Prozessoptimierung.
Entsprechend dem genossenschaftlichen Förderauftrag
flossen 250 T€ an die regionalen Vereine und Institutionen.
Davon entfielen 145 T€ an Spenden und Sponsoring-
geldern und weitere 105 T€ an die Stiftungen. Damit
bekennen wir uns zur Region und stärken diese lang-
fristig.
LIEBE MITGLIEDER
DER VOLKSBANK RHEIN-WEHRA EG,
AUF EINEN BLICK
Die wichtigsten Zahlen
2015
2014
Bilanz
Betreutes Kundenvolumen Aktiv und Passiv T€ 1.290.364 1.192.621
Geschäftsvolumen
T€ 952.992 815.930
Bilanzsumme
T€ 830.882 716.637
Gewinn- und Verlustrechnung
Zinsüberschuss und laufende Erträge
T€ 14.672 12.061
Provisionsüberschuss
T€ 6.102
5.954
Allgemeine Verwaltungsaufwendungen T€ 12.142 12.530
Ergebnis vor Bewertung
T€ 7.706
3.111
Jahresüberschuss
T€ 1.509
1.401
Sonstiges
Mitgliederzahl
13.633 13.324
Dividende %
3,00*
3,00*
* nach Genehmigung durch Vertreterversammlung